
Gerade bei sicherheitssensiblen Bereichen des Autos, stellen gefälschte Kfz-Teile ein besonderes Risiko für die Verkehrsteilnehmer dar.
Genaue Zahlen gibt es nicht, aber Experten gehen von einem Milliardengeschäft aus. Die Rede ist von gefälschten Kfz-Ersatzteilen. Und die Betrüger werden immer dreister und versierter. Zunehmend ist es per Augenschein schwierig, das Original von der Fälschung zu unterscheiden. Gerade, wenn man sich nicht wirklich gut damit auskennt. Denn leider ist meist nur die Verpackung perfekt. Der Inhalt ist es viel zu häufig nicht. Denn hieran wird gespart, darin liegt der Gewinn.
m
Autofahrer, die Fahrzeugteile aus dem Internet beziehen, womöglich aus Quellen die man gar nicht kennt, seien gewarnt. Ein minderwertiger Bremsbelag oder eine miserable Bremsscheibe können lebensgefährlich sein. Ganz abgesehen davon, dass solche Teile auch den Originalteil-Hersteller schädigen. Und mit ihm die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Denn gefährdet sind durch fehlende Umsätze auch die Arbeitsplätze.