>>
Moderne Motoren (so etwa ab Baujahr 2005) sind meist wahre Langläufer. Selbst 400.000 gefahrene Kilometer sind drin. Die Motoren bedürfen allerdings auch einiger Aufmerksamkeit. Gerade dann, wenn Autos in die Jahre kommen bzw. schon einiges an Kilometern auf dem Buckel haben. Aber Achtung: Es gibt ein paar untrügliche Signale, die anzeigen, dass ein Motor Probleme hat. Etwa diese:
- Zündaussetzer
- Fehlzündungen
- Nachlassende Leistung an Steigungen
- Brummgeräusche
- Aktivierte Motor-Kontrollleuchte
- Aktivierte Öl-Kontrollleuchte
- Aktivierte Temperaturanzeige
Nur ein professioneller Motorcheck kann das Problem zuverlässig diagnostizieren. Liegt etwa ein Ölverlust vor, sollte das Leck unmittelbar identifiziert und geschlossen werden. Ölmangel zieht einen totalen Motorschaden zwangsläufig nach sich. Ist die Lambdasonde defekt, wird das Abgas nicht mehr gereinigt. Das schadet der Umwelt und verhindert, dass man die nächste Fahrzeugprüfung bei TÜV, DEKRA etc. besteht. Doch nicht nur das. Motor und Auspuffanlage verschleißen vorschnell. Verliert der Kühler schleichend Kühlflüssigkeit, hat auch das recht schnell fatale Folgen. Eine Überhitzung des Motors kann Schäden an verschiedensten Stellen wie etwa Dichtungen nach sich ziehen.