>>
Jetzt mal aufgepasst. Das sind gemäß Gebrauchtwagenmarkt fünf heiße Tipps auf kommenden Wertzuwachs. Wer ein solches Schätzchen besitzt, sollte gut darauf aufpassen und immer schön die Wartungsintervalle einhalten. Die guten inhabergeführten Werkstätten geben auf das Schmuckstück acht, damit alles schön seine Ordnung hat und in Schuss bleibt.
Eingeweihte wissen, dass schon die Baureihe E36 gefragt ist und steigende Preise verzeichnet. Daraus kann man schließen, dass die Serie E46 der Nachfolger dieses Trends sein wird. Zumal diese Versionen als besonders hochwertig und langlebig gelten. Ein besonderer Hit: das Cabrio mit Sechszylinder. Schier unkaputtbar, der Motor.
Die Nachfolger der Baureihe W123, also Autos mit der Kennung W124, sind sehr gefragt. Laut Daten von mobile.de stiegen die Preise hier zuletzt um satte 160%. Besonders begehrt sind auch hier – was nicht verwundert – die Cabrios, aber durchaus auch die Limousinen. Es gilt jedoch wie stets: Pflege und Wartung machen den Unterschied.
m
m
3. Der Golf
m
Man glaubt es kaum – aber für gut erhaltene 30 Jahre alte VW Golf werden satte Preise bezahlt. Wäre es da ein Wunder, wenn auch jüngere Golf irgendwann zum begehrten Objekt werden. Wer jedenfalls einen von Baujahr 2000 abwärts besitzt, sollte auf das gute Stück achtgeben. Diese Aktie steigt. Und warum sollte das für Nachfolgemodelle nicht auch irgendwann gelten?
Der war stets beliebt, da er einer der günstigsten Roadster im Automarkt ist. Erst mal 20 Jahre alt, ist dieser Young- bzw. Oldtimer ein Renner im Markt. Es gibt bei uns kaum welche zu kaufen. Das ist gut, denn Seltenheit steigert den Preis. Also aufgepasst.
m
mm
m
5. Porsche 911
m
Kaum ein Geheimnis – bestimmte Modelle des 911er rasen beim Wertzuwachs davon. Aber Vorsicht. Nicht jeder Porsche ist eine gute Aktie. Besonders gefragt sind die Wagen aus Zuffenhausen mit luftgekühltem Boxermotor (Generation 993 waren die letzten). Die sind dann nur für Leute mit dickem Geldbeutel erschwinglich. Aber hallo – der Wert steigt weiter. Man glaubt es kaum.
m
Das ist eine kleine Auswahl von potentiellen Schätzen für kleines bis großes Budget. Es gibt weitere Beispiele. Selbst das Kult-Auto „Ente“ lassen sich Autofreunde heute einiges kosten. Wer achtsam mit seinem Auto umgeht, fährt nicht nur sicherer. Er fährt womöglich gar einen richtigen Gewinn ein. Also Augen auf. Bei Gelegenheit die Chance nutzen.