Notwendig, Überregulierung, Schnapsidee?
SAG UNS DEINE MEINUNG
Kompetente und qualifizierte Werkstätten in Ihrer Nähe:
SAG UNS DEINE MEINUNG
>> Deutschlands Autobestand wird immer älter. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Schonung wertvoller Ressourcen ist das eine willkommene Nachricht. Allerdings brauchen ältere Fahrzeuge auch eine regelmäßige Wartung. Ist eine Vernachlässigung der Fahrzeugpflege der Grund, warum es bei jeder vierten Fahrzeugprüfung (Hauptuntersuchung bzw. TÜV) zu Beanstandungen kommt? Nicht unbedingt. Die Gründe für eine erforderliche und kostenpflichtige [...]
>> Dass man mit abgefahrenen Reifen oder verschlissenen Bremsen keinen neuen Stempel von TÜV, DEKRA etc. bekommt, weiß jedes Kind. Es gibt aber auch Beanstandungen, die haben viele überhaupt nicht auf dem Zettel. Werkstatt-Tipp nennt 5 gar nicht mal seltene Beispiele, auf die auch AUTO BILD hinweist. m 1. Beispiel Räder m Viele Autofahrer [...]
m Der Volksmund sagt: das einzig Beständige ist der Wandel. Und tatsächlich – auch in 2024 gibt es einige Neuerungen für Kfz-Besitzer. Hier ein schneller Überblick über das Wesentliche: 1. STOPP DER FÖRDERUNG M Die Regierung muss sparen. Schon seit 18.12.23 werden keine Anträge zum Erhalt des Umweltbonus mehr angenommen. Die Förderung von E-Fahrzeugen [...]
>> Das Gute vorneweg: Wie DER SPIEGEL berichtet, sinkt die Quote der Beanstandungen bei den TÜV-Untersuchungen tendenziell von Jahr zu Jahr. Zwar nicht spektakulär, nur ein bisschen. Aber immerhin gibt es die Tendenz. Das ist bemerkenswert, denn gleichzeitig werden deutsche Autos immer älter. Im Schnitt sind die Wagen auf unseren Straßen so ca. 10 [...]
>> Deutschlands Autobestand wird immer älter. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Schonung wertvoller Ressourcen ist das eine willkommene Nachricht. Allerdings brauchen ältere Fahrzeuge auch eine regelmäßige Wartung. Ist eine Vernachlässigung der Fahrzeugpflege der Grund, warum es bei jeder vierten Fahrzeugprüfung (Hauptuntersuchung bzw. TÜV) zu Beanstandungen kommt? Nicht unbedingt. Die Gründe für eine erforderliche und kostenpflichtige [...]
>> Alle Jahre wieder gibt der TÜV Zahlen über die bei ihm zur Hauptuntersuchung (HU) vorgestellten Fahrzeuge bekannt. Und mit ebensolcher Regelmäßigkeit wird berichtet, dass es mit dem Zustand deutscher Autos nicht zum Besten steht. 20 Prozent aller Fahrzeuge fallen durch die Prüfung und Tausende werden wegen Verkehrsgefährdung gleich ganz stillgelegt. Wie kommt das? [...]
>> Alle Jahre wieder gibt der TÜV Zahlen über die bei ihm zur Hauptuntersuchung (HU) vorgestellten Fahrzeuge bekannt. Und mit ebensolcher Regelmäßigkeit wird berichtet, dass es mit dem Zustand deutscher Autos nicht zum Besten steht. 20 Prozent aller Fahrzeuge fallen durch die Prüfung und Tausende werden wegen Verkehrsgefährdung gleich ganz stillgelegt. Wie kommt das? [...]
Wann war mein Auto eigentlich das letzte Mal zur Hauptuntersuchung (TÜV etc.)? Viele wissen das gar nicht. Doch schon wenn man zwei Monate drüber ist, droht ein Strafzettel. Und je länger man wartet, desto höher ist das Bußgeld. Selbst die Hauptuntersuchung wird dann teurer. Für alle hier noch einmal – das sind die Regeln: [...]
Das Versprechen klingt verlockend. Warum die Scheibenwischer auswechseln, wenn ein Nachschneiden der Gummilippe doch ausreicht? Und tatsächlich kann das in manchen Fällen tatsächlich funktionieren, um wieder eine klare Frontscheibe bei Nässe zu haben. Ein paar Dinge muss man aber beachten, bevor der oder die Autofahrer/-in zu Werke geht. Denn Werkstatt-Tipp hat die Sache getestet. M Klar ist zu [...]