Notwendig, Überregulierung, Schnapsidee?
SAG UNS DEINE MEINUNG
Kompetente und qualifizierte Werkstätten in Ihrer Nähe:
SAG UNS DEINE MEINUNG
>> Deutschlands Autobestand wird immer älter. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Schonung wertvoller Ressourcen ist das eine willkommene Nachricht. Allerdings brauchen ältere Fahrzeuge auch eine regelmäßige Wartung. Ist eine Vernachlässigung der Fahrzeugpflege der Grund, warum es bei jeder vierten Fahrzeugprüfung (Hauptuntersuchung bzw. TÜV) zu Beanstandungen kommt? Nicht unbedingt. Die Gründe für eine erforderliche und kostenpflichtige [...]
>> Das Gute vorneweg: Wie DER SPIEGEL berichtet, sinkt die Quote der Beanstandungen bei den TÜV-Untersuchungen tendenziell von Jahr zu Jahr. Zwar nicht spektakulär, nur ein bisschen. Aber immerhin gibt es die Tendenz. Das ist bemerkenswert, denn gleichzeitig werden deutsche Autos immer älter. Im Schnitt sind die Wagen auf unseren Straßen so ca. 10 [...]
>> Deutschlands Autobestand wird immer älter. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Schonung wertvoller Ressourcen ist das eine willkommene Nachricht. Allerdings brauchen ältere Fahrzeuge auch eine regelmäßige Wartung. Ist eine Vernachlässigung der Fahrzeugpflege der Grund, warum es bei jeder vierten Fahrzeugprüfung (Hauptuntersuchung bzw. TÜV) zu Beanstandungen kommt? Nicht unbedingt. Die Gründe für eine erforderliche und kostenpflichtige [...]
>> Alle Jahre wieder gibt der TÜV Zahlen über die bei ihm zur Hauptuntersuchung (HU) vorgestellten Fahrzeuge bekannt. Und mit ebensolcher Regelmäßigkeit wird berichtet, dass es mit dem Zustand deutscher Autos nicht zum Besten steht. 20 Prozent aller Fahrzeuge fallen durch die Prüfung und Tausende werden wegen Verkehrsgefährdung gleich ganz stillgelegt. Wie kommt das? [...]
>> Alle Jahre wieder gibt der TÜV Zahlen über die bei ihm zur Hauptuntersuchung (HU) vorgestellten Fahrzeuge bekannt. Und mit ebensolcher Regelmäßigkeit wird berichtet, dass es mit dem Zustand deutscher Autos nicht zum Besten steht. 20 Prozent aller Fahrzeuge fallen durch die Prüfung und Tausende werden wegen Verkehrsgefährdung gleich ganz stillgelegt. Wie kommt das? [...]
>> Eine Stichprobe ergab: Wenige Autofahrer wissen, wann der nächste Termin zur Haupt- und Abgasuntersuchung des Fahrzeugs ansteht. Da muss man sich auch nicht wundern, dass die Fristen immer wieder überschritten werden. Gerät man dann in eine Polizeikontrolle, hat das nicht selten unangenehme Folgen.m Wann ist die nächste Hauptuntersuchung fällig? Die Prüfplakette auf [...]
>> Klar: Bei einem recht neuen Fahrzeug ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine HU/AU ohne Beanstandung bleibt. Auch, wer gerade erst bei der Inspektion war, ist auf der sicheren Seite. Aber es gibt Millionen Autos älterer Bauart, deren letzte Wartung schon etwas länger zurückliegt. Und dann? Hier ist die Checkliste, worauf besonders zu achten [...]
WELCHE BAUTEILE SIND BESONDERS ANFÄLLIG? Sind die Deutschen Servicemuffel? Genauer: Werden Autos hierzulande zu wenig gewartet und gepflegt? Zu dem Schluss könnte man kommen bei Analyse der Mängellisten beispielsweise des technischen Überwachungsunternehmens GTÜ. Demnach weist jedes 3. Fahrzeug bei der Hauptuntersuchung einen oder mehrere Mängel auf. Extrem: Diese Bremsscheibe war hauchdünn und bereits [...]
Wann war mein Auto eigentlich das letzte Mal zur Hauptuntersuchung (TÜV etc.)? Viele wissen das gar nicht. Doch schon wenn man zwei Monate drüber ist, droht ein Strafzettel. Und je länger man wartet, desto höher ist das Bußgeld. Selbst die Hauptuntersuchung wird dann teurer. Für alle hier noch einmal – das sind die Regeln: [...]