Werkstatt-Tipp Logo
  • Qualifizierte Werkstatt finden
  • |
  • |
  • |

Kompetente und qualifizierte Werkstätten in Ihrer Nähe:

Das Getriebe und wie ein Missverständnis zustande kommt

Tags: , , , , , |

Getriebeöl sollte nach 80.000 bis 100.000 Kilometern gewechselt werden. Ob Schalt- oder Automatikgetriebe: diese Technik im Auto soll ein Auto(leben) lang halten. Bei sachgemäßer Bedienung, versteht sich. Aber was heißt das eigentlich? Was ist zu tun, damit ein Getriebe dauerhaft funktioniert? Ein Aspekt wird jedenfalls sehr häufig übersehen. [...]

Wer zu früh kommt, wird bestraft.

Tags: , , , , , , |

>> Dass die Welt- und Konjunkturlage Auswirkungen auf den Benzinpreis hat, wissen politisch Interessierte. Mit heftigen Schwankungen ist in diesen aufgeregten Zeiten zu rechnen. Es ist aber nicht nur die Politik, Krieg oder Frieden, die den Spritpreis bestimmen. Ein anderer Faktor kommt hinzu. Wie der ADAC zuletzt berichtete, schwanken die Preise erheblich von morgens [...]

Was tun, wenn Farbe in das normalerweise unsichtbare Abgas kommt.

Tags: , , , , , , , |

>> Moderne Autos verfügen heute über Katalysatoren und auch Partikelfilter. Dadurch stoßen die Fahrzeuge erfreulicherweise weniger Abgase aus, als vor Einführung dieser umweltschonenden Technik. So ist es zu erklären, dass man normalerweise keine Rauchfahne mehr erkennt am vorausfahrenden oder eigenen Auto. Was aber, wenn doch? Von harmlos bis schwer bedenklich reichen die Rauchzeichen. Hier [...]

Neues Super-Benzin in der Pipeline.

Tags: , , , , , , |

>> Deutschland hat sich zur Einhaltung der Pariser Klimaziele verpflichtet. Gut so. Das hat aber natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehrssektor. Und hier berichtet der ADAC von einem gar nicht so kleinen möglichen Fortschritt. Der Einführung des E20-Superbenzins. m Zum Hintergrund: Seit es den E10-Sprit an den Tankstellen gibt, wurden hierzuland pro Jahr rund [...]

Das Auto als lahme Ente

Tags: , , , , , |

>> Weniger Motorleistung, reduzierte Kraft beim Beschleunigen, Motorruckeln, Aussetzer: es gibt wenige Autofahrer, die nach vielen Jahren Fahrpraxis so etwas noch nie erlebt haben. Die Ursachen dafür können bei einem Benziner oder Diesel vielfältig sein. Allerdings haben die gelben Engel vom ADAC und die Fachleute in der Werkstätten dann meist schon einen „Täter“ im [...]

Der Teufel steckt wie so oft im Detail.

Tags: , , , , , , , , , |

Rationalisierung – so lautet ein Modewort der modernen Volkswirtschaft. Möglichst alle Prozesse – ob Dienstleistung, Technik oder Handwerk – sollen vereinfacht werden. Doch aus Erfahrung weiß man, das hat Grenzen. Überschreitet man sie, hat das spürbare Folgen. Dann merkt das der Kunde. Ein schmaler Pfad also, denn Unzufriedenheit und Reklamationen sollten ja [...]

Augen auf – aktuell besonders wichtig.

Tags: , , , , , , |

>> Die Forstwirtschaftliche Forschungsanstalt in Baden Württemberg macht auf eine „stille Katastrophe“ aufmerksam, die in den Medien sehr oft untergeht. Die Tatsache nämlich, dass Jahr für Jahr mehrere hunderttausend Wildtiere zum Opfer des Straßenverkehrs werden. Und zahllose Autofahrer außerdem.m Die finanziellen Schäden durch Wildunfälle gehen in die Millionen. Gar nicht zu reden davon, dass [...]

Früher kaum aufgefallen – jetzt umso mehr.

Tags: , , , , , , , |

Es ist eine Tatsache. Deutschlands Fahrzeugbestand ist so alt wie nie. Im Schnitt sind unsere Autos heute etwas mehr als 10 Jahre alt. Logischerweise steigen damit auch die Tachostände. 200.000 gefahrene Kilometer sind längst keine Seltenheit, sie werden mehr und mehr zur Normalität. In punkto Nachhaltigkeit ist dieser Trend zu begrüßen. Aber [...]

Ein Beitrag zur Politik-Verdrossenheit oder sinnvoll?

Tags: , , , , , |

>> Werkstatt-Tipp hat bereits einmal über Pläne berichtet, dass aufgrund des immer älter werdenden Fahrzeugbestands Autos ab dem 10. Jahr ihrer Zulassung jährlich zur Hauptuntersuchung sollen. Zum Zeitpunkt der Meldung war das allerdings nur eine erste Initiative. Jetzt aber hat die EU-Kommission die Idee tatsächlich aufgegriffen und schlägt eine entsprechende Gesetzgebung vor, die noch [...]